Für reguläre Kinderkleidung verwende ich im Regelfall Single Jersey, Summersweat oder reine Baumwollwebware.
Die verwendeten Stoffe sind größtenteils hochwertige, zertifizierte Bio Stoffe, mindestens aber Stoffe mit dem Oeko Tex 100 Standard.
Jersey ist ein eher dünner Baumwollstoff mit einem Elasthan Gehalt von 5-8% und macht somit jede Bewegung deines Kindes mit.
Summersweat ist etwas dicker als Jersey und hat auf der Rückseite die typische Schlaufenbildung, auch hier ist Elasthan mit dabei.
Baumwollwebware wie Popeline oder Musselin besteht zu 100% aus Baumwolle. Durch die Verarbeitung (gewebt, nicht gestrickt) und durch das Fehlen von Elasthan ist Kleidung daraus nicht dehnbar.
Baumwollstoffe sind in der Regel weich und sehr angenehm zu tragen. Sie sind atmungsaktiv, haltbar und ein äußerst saugfähiges Gewebe; sie können bis zu 20 Prozent des Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich feucht anzufühlen – daher sind Stoffe aus Baumwolle besonders angenehm in der wärmeren Jahreszeit zu tragen.
Pflege
Die verwendeten Stoffe sind, bis auf wenige Ausnahmen wie Musselin oder Leinen, nicht vorgewaschen!
Meine Empfehlung zur Pflege, damit die Stoffe (vorwiegend Biostoffe) ihre schönen Farben möglichst lange behalten:
- Waschmittel ohne Füllstoffe verwenden
- Kleidung von links waschen, Reißverschlüsse ggf. schließen
- hohe Schleudergänge in der Waschmaschine vermeiden
- Trockner meiden
- die erste Wäsche mit einem Farbfangtuch und einem Schuss Essig waschen – dieses fixiert die Farben auf natürliche Weise
Die individuell möglichen Aufdrucke auf meiner Kleidung nennen sich Plotts. Die Designs werden aus PET-Folie ausgeschnitten und mit einer Hitzetransferpresse aufgepresst.
Beplottete Kleidung, wenn, bitte nur von links bügeln – sonst gelten die gleichen Tipps wie oben.
Sollte sich ein Plott mal lösen – das kann nach häufigem Waschen durchaus passieren und stellt keinen Mangel dar – kannst du ein Backpapier auf den Plott legen und mit dem Bügeleisen wieder festpressen (nicht bügeln!).
Grundsätzlich gilt: bitte immer, die am Produkt befestigte Pflegeanleitung beachten!
Wollstoffe
Besonders gerne arbeite ich mit Wolle/Seide Stoffen und Wollwalk. Bei der Auswahl der verwendeten Stoffe achte ich besonders auf Qualität aber auch vor allem darauf, dass die Wolle mulesingfree gewonnen wurde.
Wolle/Seide vereint die besten Eigenschaften der beiden Rohstoffe miteinander. Gerade bei Babybekleidung ist es ein bekannter und beliebter Stoff Wolle/Seide passt sich quasi jeder Gegebenheit und jeder Temperatur an. Im Winter und bei Kälte wärmt die Wolle. Im Sommer und bei körperlicher Anstrengung kühlt die Seide und die Wolle bringt überschüssige Wärme nach außen. Zudem wird bei Sonneneinstrahlung der Körper vor UV-Strahlung besser geschützt als bei herkömmlicher Baumwollkleidung.
Wollwalk/Walkloden Loden ist ein dichter, schwerer Wollstoff, der zuerst gewebt und dann gewalkt wird. So entsteht ein sehr strapazierfähiger Stoff, der warm hält und wasserabweisend ist. Er eignet sich ganz toll für Hosen, Jacken und Latzhosen oder Overalls.
Pflege von wollstoffen
Die Wollkleidung muss nur selten gewaschen werden, meist reicht ein Auslüften bei feuchter Witterung oder während dem Duschen. Der Wasserdampf, transportiert automatisch kleinere Schmutzpartikel und schlechte Gerüchte ab. Bei kleineren Flecken oder zur Vorbehandlung stark verschmutzter Kleidung empfehlen wir das Ausklopfen oder Ausbürsten mit der Wunderbürste®. Bei starker Verschmutzung kann die Kleidung mit der Hand oder im Wollwaschgang der Waschmaschine bei 30 Grad mit Wollwaschmittel gewaschen werden. Da die Wollfasern im nassen Zustand empfindlich sind, empfehlen wir die Wollkleidung liegend auf einem Handtuch zu trocknen.
Was du vermeiden solltest
- Zu starkes Wringen und Kneten der Kleidung im nassen Zustand – kann zu Verfilzung führen
- Trocknen durch direkte Sonneneinstrahlung oder auf der Heizung – trocknet die Wollfasern aus
- Das Überschreiten der Wassertemperatur von 30 Grad – die Stoffe können einlaufen
- Einweichen der Kleidung – die Stoffe können ausbluten und sich verfärben